Unser Team im Einsatz - Fundstücke und Arbeitsweise
Abgehängte Decken
Suche: Wir demontieren und überprüfen auch schwer zugängliche Bereiche vollständig. U.a. abgehängte Decken, Klimaanlage, Schächte- und Versorgungskanäle, Revisionsöffnungen etc.
Fundstücke: z.B. Audio- und Videosender, Ton-Aufzeichnungsgeräte, kabelverlegte Mikrofone etc. unterzubringen. Für langfristige Einsätze können die Abhörgeräte mit leistungsfähigen Akkus versorgt oder an die dort immer vorhandenen 220-Volt-Stromleitung angeschlossen werden.
Lauschabwehr & Abhörschutz Vorort bei Ihnen. Schützen Sie ihre Privatsphäre
Fundstücke und Fundorte von betroffenen Kunden.
Wir spüren unerwünschte Abhörgerät effizient und schnell auf.
Kabel- & Versorgungskanäle
Fundstücke: Hier können NF-Langwellensender, 220-Volt HF-Stromnetzsender schnell und einfach adaptiert werden. Auch digitale Miniatur-Rekorder mit sprachgesteuerter Aufzeichnungsdauer bis 1200 Std. finden dort Platz. Ebenfalls können Mikrofone platziert und Leitungen angezapft werden (Kabelabhöranlage).
Steckdosenleisten, Stromverteilerdosen, 12 Volt/230 Volt-Verbraucher (Ladegeräte, Kaffeemaschine)
Suche: Alle im Raum befindlichen Steckdosen, Mehrfachdosen, Steckdosenwandeinsätze, Lichtschalter,
Stromverteilerdosen und Steckdosenleisten werden fachgerecht geöffnet bzw. zerlegt. Weiterhin
werden die 12-Volt-/230-Volt-Verbraucher (u.a. Systeme der EDV, Bürotechnik, Audio- und
Videotechnik u.a. Videokonferenzsysteme, Stereoanlage, TV, CD-Radio, Lampen, Leuchten,
Haushaltsgeräte, PC, Drucker, Sicherungskasten etc.), haustechnische Anlagen (u.a.
Komponenten der Alarm-, Lüftungs-, Heizungs-, Klima- und Brandmeldetechnik etc.), die sich im
jeweiligen Raum befanden untersucht und bei Verdacht geöffnet.
Fundstücke: Verdächtige Mikrofonöffnungen (festverdrahtete Raummikrofone/-kapseln, sog. Kabelabhöranlagen), drahtgebundene Stromnetz-Abhöranlagen, 12-Volt-/230-Volt-Audio- und Video-Netzsender, weitere Dauersender bzw. etwaige Anschlussmöglichkeiten auch für Video-Funkkameras, GSM-Abhöranlagen u.v.m.
Dekoartikel (Pflanzen, Vasen, Uhren, Bilder etc.)
Suche: Die Überprüfung gut zugänglicher verdächtiger Installations-, Gebrauchs-, Dekorations- und Einrichtungsgegenstände (u.a. Schubladen, Schränke, Bilder, Bücher, Regale, Möbel, Tische, Ablagen, Lampen, Deckenrauchmelder etc.) sowie aller Innenwände inkl. Decken- und Bodenbereich, Bodentanks etc. in allen Räumen, erfolgt umfangreich optisch und mittels elektronisch und messtechnisch u.a. mit NLJD. Es werden hierbei teils verdächtige Objekte fachgerecht geöffnet und untersucht. Hohlräume in Doppelböden, Bodenkanälen und –tanks, Verkleidungen und Vertäfelungen, abgehängte Decke werden fachgerecht geöffnet und visuell kontrolliert. Alle Prüfungen wurden von zwei Mitarbeitern zeitversetzt durchgeführt (Test-Retest-Methode), um die Reliabilität (Zuverlässigkeit) der Messergebnisse zu prüfen (Konsistenztest).
Fundstücke: Aktive und passive Raumsender jeglicher Art, verdächtige Leitungen (induktives bzw. kapazitives Überkoppeln), festverdrahtete Raummikrofone/-kapseln, Fern-Ein-/Ausschaltbare Abhöranlagen, Kabelabhöranlagen, Körperschallmikrofon, Stethoskopsender, GSM-Abhöranlagen, Harmoniumwanzen, Minitonbänder, verdeckt eingebaute Kameras, Pinhole-Objektive, Kamera-Videosender, GSM/UMTS-Sender, HF-Kleinstsender, Speicherkameras etc.
Schrankrückseite, Schubladen, Heizungen & Möbel
Suche: Alle optisch schwer einsehbaren Bereiche, verborgene Hohlräume, Spalten, Nischen, Hohlräume in Doppelböden, Leerrohre, Bodenkanäle und –Tanks, Verkleidungen und Vertäfelungen, abgehängte Decke etc. werden mit Hilfe von Videoskopen, Endoskopen, diversen Inspektionsspiegeln, Taschenlampen und weiterer optischer Hilfsmittel überprüft.
Fundstücke: Aktive und passive Raumsender jeglicher Art, verdächtige Leitungen (induktives bzw. kapazitives Überkoppeln), festverdrahtete Raummikrofone/-kapseln, Fern-Ein-/Ausschaltbare Abhöranlagen, Kabelabhöranlagen, Körperschallmikrofon, Stethoskopsender, GSM-Abhöranlagen, Harmoniumwanzen, Minitonbänder, verdeckt eingebaute Kameras, Pinhole-Objektive, Kamera-Videosender, GSM/UMTS-Sender, HF-Kleinstsender, Speicherkameras etc.
Stethoskopsender (Punkl auf teil der Außenwand)
Suche: Der komplette Außenbereich des Gebäudes (zugängliche Außenwände, Außenfensterbereich,
Balkon- Terassenbereich und Grundstücksgelände) wird umfangreich elektronisch, messtechnisch sowie optisch akribisch untersucht. Es wird beim Geländegang um das weitere Umfeld des Gebäudes überprüft, in welchem Maße von den Nachbargebäuden in die einzelnen Räume, durch die vorh. Gardinen, Stores, Innenrollos, Fensterläden etc. optisch oder mittels Fernglas eingesehen werden kann. Des Weiteren werden verdächtige und auffällige Aufbauten, Antennenanlagen, Fensterdekorationen der gegenüberliegenden Nachbarn, auffällige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld etc. überprüft.
Falls im Außenbereich suspekte oder nicht genutzte Leitungen entdeckt werden, werden diese
entfernt oder kurzgeschlossen. Analog wird bei entdeckten elektronischen Bauteilen verfahren.
Fundstücke: An der Außenwand können z.B. Stethoskopsender (Körperschallmikrofone) getarnt z.B. als Außentemperaturfühler angebracht sein. Des Weiteren verlegte Stethoskope mit Vox-Tonaufzeichnung, kabelgebundene Abhöranlagen, verdächtige Leitungen, Anschlüsse, Mikrofone, AudioTX und VideoTX-Sender etc.. Auch über Laser-Monitoring-Systeme kann der Raum, ohne Zugang zu diesem haben zu müssen, direkt abgehört werden.
GSM/UMTS/LTE-Sender (unterm Schreibtisch / in Dekoartikeln)
Suche: Wir führen einen Bug- und Transmitter-Sweep in allen Räumlichkeiten und an allen gut zugänglichen verdächtigen Installations-, Gebrauchs-, Dekorations- und Einrichtungsgegenständen (u.a. auch in Schubladen und Schränken, an Bildern, Büchern, hinter Regalen, Möbeln, Tischen, Ablagen, Lampen, Deckenrauchmeldern etc. durch. Technisches Equipement wird mit und ohne Netzverbindung geprüft.
Des Weiteren erfolgen Messungen direkt an den Innenwänden, Decken und soweit möglich, lückenlos direkt am Mauerwerk, in den Nischen. Der komplette Außenbereich des Gebäudes u.a. Außenwände, Außenfensterbereich, Terrassenbereich sowie Innenwände werden beidseitig durch Feldstärkemessungen geprüft.
Fundstücke: aktive analoge und digitale Abhörsender und Sendequellen u.a. Raumsender freischwingend und quarzstabilisiert, Minisender (sog. Wanzen), Vox-Sender, Stethoskopsender, Netzsender, Funkgeräte, Baby-Phones, schwierigste Sendequellen wie Burst- Sender, SMS, MMS, WLAN, GSM, 3G (UMTS), unzulässige Handys und schnurlose DECT- Telefone, Telefonsender, verdeckte Funkkameras, Videosender sowie alle weiteren Senderquellen innerhalb der überprüften Räume und der Telefone im Frequenzbereich
10 MHz bis 9000 MHz.
Verdeckt eingebaute Spionagekameras (TV)
Suche: Die Innenwände, der Deckenbereich sowie alle Installations-, Gebrauchs-, Dekorations- und
Einrichtungsgegenstände werden u.a. mit Hilfe eines speziellen Kamera-Detektors in einem
gesonderten Überprüfungsvorgang abgescannt. Des Weiteren erfolgen diverse elektronische NF- und HF-Messungen.
Fundstücke: Kamera-Pinholeobjektive bzw. versteckt eingebaute Miniaturkameras jeglicher Art mobil und fest eingebaut, versteckte Funkkameras, Videosendeanlagen etc.
EDV-Einrichtungen (u.a. PC, Verkabelung, Maus, Tastatur, Drucker)
Suche: Die PC-Tastaturen werden geöffnet bzw. die PS/2-Anschlüsse aller PCs werden untersucht. Weiterhin werden alle PCs auf angeschlossene Mikrofone über den MIC-Eingang der Soundkarte hin untersucht und überprüft ob ein Modem angeschlossen bzw. eine Netzwerk- / ISDN-Karte eingebaut ist. Ohne Onlinezugang ist keine Raumfernüberwachung über den PC möglich.
Fundstücke: KeyGhost-Dongle (Tastaturmitschnittspeicher), Mikrofone, GSM-Sender in Maus, passive Sender in Verkabelungen etc.
Telekommunikationseinrichtungen
(u.a. Telefon, APL, Hörer, Leistungsmerkmale)
Suche: Systematisch beginnend vom APL (Übergabestelle der Telekom) mit allen Kabelverläufen von Telefonleitungen, Zugangsleitungen, alle überprüfbare Verteiler und die sich in den Räumen befindlichen Telefonanschlussdosen (TAE), bis hin zu allen Telefonendgeräten (Basisstationen, Handgeräte, etc.), werden komplett geöffnet und eingehend elektronisch und optisch und überlappend messtechnisch untersucht. Vor der Öffnung werden alle Gehäuseteile auf Manipulationen und Spuren einer früheren Öffnung optisch untersucht. Des Weiteren erfolgt eine Überprüfung auf nicht zugehörige Einbauten.
Fundstücke: U.a. Telefonmitschnittgeräte, parallel oder seriell angezapften Leitungen, serielle oder parallele Telefonsender, ISDN-Sender, Analog/ISDN-Sender, überkoppelte Leitungen, drahtgebundene galvanische oder induktive Ankopplungen durch Verwendung überzähliger Adern bzw. Mitbenutzung bestehender Kabel-, Harmoniumsender.
Telekommunikationseinrichtungen
(u.a. Telefon, APL, Hörer, Leistungsmerkmale)
Ihr KFZ-Bewegungsprofil privat und geschäftlich wird ausspioniert.
Ihre diskreten Gespräche im Auto oder über Handy werden während der Fahrt mitgehört und aufgezeichnet.
Ihr Fahrzeuginnenraum wird verdeckt videoüberwacht.
Unser Car-Screening umfasst die elektronische, messtechnische sowie physische Untersuchung nach Abhöranlagen und Trackingsystemen. Unsere Spezialisten in HF-Messtechnik, KFZ-Elektronik und -Innenausstattung suchen den kompletten Innen- und Motorraum, den Fahrzeugboden sowie sämtliche Hohlräume und Anbauteile systematisch und lückenlos ab und gewährleisten eine fachgerechte
Ausführung. Das Team findet u.a. aktive und passive GPS-Verfolgungssysteme, verbaute Peilsender, RFID-Tags, Minisender, GSM-Wanzen, modifizierte Handys, Miniatur-Aufnahmegeräte, Speicher- und Miniaturkameras (drahtgebunden, Funk, GSM, 3G, 4G, etc.).
1. GPS-Systeme (unterm Auto)
Es gibt unterschiedlich große GPS-Systeme. GPS-Tracker mit Magnetfußhalterung sind z.B. hervorragend geeignet um von außen am Unterboden oder Motorinnenraum angebracht zu werden. Er liefert dem Lauscher auf Wunsch die Position und zeichnet parallel die gefahrene Strecke auf (Bewegungsprofil). Alle Funktionen können auch per SMS oder GPRS aus der Ferne eingestellt werden. Dazu gehören Positionsmeldungen auf Abfrage, in Zeit- und Entfernungsintervallen, in Abhängigkeit des Verlassens oder Eintretens geographischer Gebiete sowie Über- und Unterschreiten einer Geschwindigkeit. Der GPS-Tracker speichert bis zu 100.000 Positionsmeldungen, die man über die USB-Schnittstelle oder "OnAir" auslesen kann. Einer von vier Stromsparmodi kann die Standby Zeit auf bis zu 10 Monate ausdehnen.
2. Empfänger
Hier könnte auch der Lauscher sitzen falls er HF- Audio- bzw. Videosendeanlagen installiert hat bzw. über Richtmikrofone kurzfristig mithören möchte oder aufgrund eines schnellen Zugriffes vor Ort sein muss.
3. Miniaturkameras
Verdeckte Miniaturkameras in unterschiedlichsten Tarngehäusen bzw. Tarnobjektiven sind extrem klein, unauffällig und können für jedes KFZ entsprechend angepasst und eingebaut werden. Untergebracht im Fahrzeuginneren meist im Armaturenbrett, Lüftungsauslässen oder im Himmel können diese Kameras Audio und Videos flüssig speichern, direkt versenden über z.B. GSM-Modul und ermöglichen auch eine direkte Liveüberwachung durch den Lauscher.
4. GSM/UMTS-Audiosender
Diese Audiosender senden über das Mobilfunknetz weltweit, d.h. der Lauscher muss nicht in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug sein und kann sich bequem von außen einfach zuschalten. Für Kurzzeitverstecke reicht eine leicht geöffnete Scheibe um den Sender im Innenraum zu platzieren. Für längere Einsätze können die GSM-Wanzen außerhalb auf den KFZ-Dauerstrom gelegt werden und z.B. das Mikrofon ins Wageninnere geführt werden.
5. Peilsender
Miniatur-Peilsender für Ortungen bis 50 km.
6. Car-Net Angriffe
Funk-Angriffe auf die neuesten im KFZ zur Verfügung stehenden Vernetzungen wie WLAN, Bluetooth, GPS.
Lauschabwehr & Abhörschutz an Ihrem KFZ
Schützen Sie ihre Privatsphäre
Sie benötigen weitere News und Informationen rund um Abhörschutz?
Wie sind für Sie da
Abhörschutz Geräte und Equipment - bestellen Sie jetzt Ihr individuelles Schutzpaket bei uns
Kontakt
Storm-Secure / Storm-Electronic
Dipl. Ing. (FH) Jürgen Steimer
Frühlingshalde 1
73732 Esslingen
Mobil:
Fax:
E-Mail:
Homepage:
0177 / 403 72 43
03222 / 98 47 152
www.storm-secure.de
www.storm-electronic.de
Lieferung aller Produkte aus unserem
Shop "Storm-Electronic", können nur und ausschließlich an Firmen für den gewerblichen und behördlichen Bedarf ausgeliefert werden.
Ihr Storm-Electronic-Team.
Abhörschutz ist eine Bezeichnung für spezialisierte, technische Vorkehrungen und die Überprüfung, sog. „Sweep“, von Gegenständen und Räumen, um das Abhören (Mithören) von Gesprächen und Datenverkehr zu verhindern. Es wird prinzipiell zwischen passivem und aktivem Abhörschutz unterschieden.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns - Telefon: +49 (0) 177 / 403 72 43 o. Mail to: kontakt@storm-secure.de
Kontaktieren Sie uns - kontakt@storm-secure.de - Storm-Secure.de & Stormelectronic.de
DATENSCHUTZBESTIMMUNG
Storm-Secure | Dipl.-Ing. Jürgen Steimer | Mobile: +49 - 177 - 4 03 72 43 | Fax +49 - 03222 - 98 47 152
Mail: kontakt@storm-secure.de | www.storm-secure.de | Frühlingshalde 1, 73732 Esslingen